Karneval
Eltern- und Ehemaligensitzung 2025

Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr wieder zu unserer Karnevalssitzung der Europaschule Bornheim einzuladen.
Sie dürfen sich auf ein buntes Programm freuen, das hauptsächlich von Schülerinnen und Schülern gestaltet wird. Doch auch Lehrerinnen und Lehrer sowie zwei Tanzgarden und eine Karnevalsprinzessin lassen es sich nicht nehmen und werden unsere Bühnenshow bereichern.
Probentermine
Die Generalprobe findet am Dienstag, den 18.02. während der Schulzeit statt. Die einzelnen SchülerInnen-Gruppen werden vorab informiert, um welche Uhrzeit sie dran sind.
Zusätzliche Individuelle Probentermine finden nach gesonderter Absprache statt.
Kartenverkauf
Die Eintrittskarten sind im Sekretariat erhältlich.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.
Sitzplatzreservierung
Wir bieten für jede Klasse eine Sitzplatzreservierung an, sodass ihr, eure Eltern und Mitschüler/innen gemeinsam an einer Tischgruppe sitzen könnt. Die Abfrage erfolgt über die KlassenlehrerInnen.
Kinder, die in der Sitzung mit einer Darbietung auftreten, dürfen die restliche Sitzung auf den Sitzstufen verfolgen und würden dafür keine Eintrittskarte benötigen. Wenn diese Kinder jedoch einen Stuhlplatz möchten, dann ist dafür der Kauf einer Eintrittskarte erforderlich!
Hinweis:
Die Karnevalsfeier, die an Weiberfastnacht in der Aula stattfindet, wird von der SV organisiert.
Euer Team Karneval
Frau Koch, Herr Holtbernd, Herr Pöhler, Frau Paulus, Frau Swiderek, Herr Schneider, Herr Ewel, Frau Sulfrian, Frau Weidemann, Herr Guggenmos, Frau Zerfowski
Eltern- und Ehemaligensitzung 2024
Die Kölnische Rundschau hat einen Artikel über unsere Karnevalssitzung verfasst: Endlich wieder Karnevalssitzung an der Europaschule Bornheim
Für die vielen schönen Fotos bedanken wir uns bei © David Thevis (@dave.graphy)
2021 - Ein bisschen Karneval mit Schäng und Finchen
Eltern- und Ehemaligensitzung 2020

Aufgrund der länger andauernden Renovierung der Aula muss unsere traditionelle Karnevalssitzung leider ausfallen!
Eltern- und Ehemaligensitzung 2019
Heimspiel für die Prinzessin

Bornheim: Großkatzen, Clowns und so mancher Sträfling bevölkerten am Dienstagabend die Aula der Europaschule.
Von Susanne Träupmann, 13.03.2019
Denn die Karnevalssitzung der Bornheimer Gesamtschule lockte auch in diesem Jahr nicht nur zahlreiche Schüler, Lehrer und Ehemalige in fantasievollen Kostümen in die "heiligen Hallen" an der Goethestraße, auch die Eltern begeisterten sich an der wieder einmal bestens vorbereiteten Sitzung.
Schon das Motto hatte sich das Organisationsteam um Daniela Schulz gut überlegt. Denn "30 Johr und Brandtneu" spielte nicht nur auf das diesjährige Jubiläum - die Schule wurde 1989 gegründet -, sondern auch auf den neuen Schulleiter Eike Brandt an.
Und Brandt als Sträfling saß mit seinem Amtsvorgänger Christoph Becker in der ersten Reihe und verfolgte das Geschehen auf der Bühne mit Argusaugen...
... lesen Sie weiter: www.kamelle.de
Tauchen Sie ein in die Bildeindrücke eines großartigen Abends mit tollen Darbietungen:
Eltern- und Ehemaligensitzung 2018
Fliegend durch die Karnevalssitzung

Am 06.02.2018 war es soweit: Mehr als 300 Jecke waren in die Aula der Europaschule Bornheim gekommen, um die Schulkarnevalssitzung, den Höhepunkt der Karnevalssession 2017/18, mitzuerleben.
In Anlehnung an den Deutschen Schulpreis, der der Europaschule im vergangenen Jahr verliehen wurde und der als Stuhl mit Flügeln dargestellt wird, stand die Sitzung unter dem Motto „Europaschull op däm flejende Stohl“. Ganz in diesem Sinne kam das Moderatorenteam Marie Thönneßen (10e) und Lukas Peter Henseler (9a) als Tinkerbell und Peter Pan aus Nimmerland nach Bornheim geflogen, um zu sehen, ob eine Schule diesem Motto überhaupt gerecht werden kann. Und die Mitwirkenden setzten alles daran, zu zeigen, dass dies so ist.

Zum Beispiel konnte man bei den vielen Tanzeinlagen, die zu einer Karnevalssitzung natürlich dazugehören, den Eindruck gewinnen, dass sich die Akteure einen Großteil der Zeit in der Luft befinden: Dafür sorgten die Polka-Mädels (5b), die Eubo-Dance-Crew (HipHop-AG), die Jumpstyle-Tänzer (7b) und Schülerinnen und Schüler der Klasse 10e beim Piratentanz. Sehr grazil schwebten auch die „Funkemarieche“ des Lehrerballetts über die Bühne hinweg, wohingegen man sagen muss, dass die vorher auftretenden Machos aufgrund ihrer Muskelmassen zu schwer zum Abheben waren.
Aber das konnte das Gesamtbild nicht schmälern, da auch die Tanzgruppen der Karnevalsvereine aus Waldorf und Widdig mit ihren Tänzen das Publikum begeisterte. Und als Prinzessin Julia I. aus Waldorf und das Kinderprinzenpaar Eva I. und Lukas I. aus Widdig die Aula betraten, flogen sogar beim gesamten Einmarsch Kamelle durch die Luft.

Auch die Einradvorstellung der Klasse 5a und die Vorführungen des DuG-Kurses Jahrgang 6, bei denen teilweise auch das Publikum eingebunden wurde, zeigten das Bestreben, über dem Boden zu bleiben. Die Euro Voices schafften es sogar, den durch ihren Chorleiter personifizierten Hass zu bezwingen, indem sie als Codo im Sauseschritt aus dem All auf die Erde düsten und die Liebe mitbrachten.
Nicht für alle Beteiligten angenehm war der Flug eines kleinen, grünen Kaktus, der auf dem Gesicht eines Nachbarn endete (Klasse 5f), und die telefonische Bestellung eines Hotelzimmers (Klasse 6c), führte zu so großen Missverständnissen, dass die Anruferin vor Wut bald durch die Decke ging.

Natürlich füllten auch reichlich Kölsche Tön und Kölsche Musik die Aulaluft. Hierfür sorgten die Big Band unter der Leitung von Herrn Guggenmos und Herrn Holtbernd in bewährter Weise mit reichlich Karnevalsmusik, außerdem die Referendare der Europaschule, die dem Publikum eine Kölsch-Lektion gaben, die Kinnsinger der Klasse 5b, die Klasse 5d mit ihrem Sketch „Ne ahle Mann“ und der DuG-Kurs Jahrgang 7 mit einer echt kölschen Familienfeier.
Und so konnten Tinkerbell und Peter Pan am Ende begeistert auf das jecke Programm der Karnevalssitzung blicken und der Europaschule bescheinigen, dass sie vollkommen zu Recht mit dem Motto „Europaschull op däm flejende Stohl“ in diese Session gegangen war.

Vielen Dank an alle Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern, die mit ihrem Einsatz auf ganz verschiedene Weise zum Gelingen dieser Sitzung beigetragen haben. Neben den verschiedenen Gruppen, die sich mit ihren Leitern zum Teil über Wochen auf dieses Ereignis vorbereitet haben, gilt der Dank aber vor allem Frau Schulz und dem gesamten Team Karneval für die Organisation des Abends.