Science

Das Fach stellt den Ausgangspunkt einer Fokussierung auf die Naturwissenschaften dar. Inhalte aus Biologie, Physik und Chemie werden in Projekten bearbeitet. Die Leitziele der naturwissenschaftlichen Grundbildung und des schüler- und handlungsorientierten Lernens sollen hier erreicht werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen selbstständig entdecken, beschreiben und überprüfen, d.h. sie werden selbst zum Forscher. Sie erhalten zu Beginn eines jeden Projektes eine Mappe, in der die wesentlichen Inhalte und Arbeitsaufträge enthalten sind. Dabei besteht der überwiegende Teil der Erarbeitung der Projekte in der Durchführung von Experimenten.

Die theoretischen Aspekte werden dann unter Verwendung von den im Unterrichtsraum vorhandenen Medien - Präsenzbibliothek und Internet – weitgehend allein bewältigt. Die Lehrkraft übernimmt in diesem Unterricht die Rolle des Moderators.

Innerhalb einer Kleingruppe von vier Personen sollen die Schülerinnen und Schüler selbstständig

• beobachten, beschreiben, fragen

• planen, untersuchen, schlussfolgern

• reflektieren, verknüpfen, anwenden und

• kooperieren, kommunizieren, argumentieren und präsentieren.

Dabei teilen sich die Schülerinnen und Schüler ihre Zeit eigenständig ein. Sie finden so ihr individuelles Lerntempo. Das Fach Science wurde von der Universität Duisburg Essen sehr positiv evaluiert.

Die Arbeitsweise aus Science wird z.T. auch im Fachunterricht in den darauffolgenden Jahrgangsstufen übernommen.

 

Copyright © Europaschule Bornheim | Kontakt | Impressum | Datenschutz